Jahresbericht 2024/2025

Grußwort

Wir blicken auf eine spannende Zeit für unsere Kliniken des QuMiK-Verbundes zurück. Mit unserem ersten digitalen Jahresbericht für 2024/2025 geben wir Ihnen mit einer Auswahl an Projekten, Aktivitäten und Kennzahlen zum Verbund einen Einblick in das vergangene und laufende Jahr. Mehr erfahren Sie im Video …

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren multimedialen Inhalten.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes
QuMiK-Verbundsprecher

Thorsten Hauptvogel
Geschäftsführer, QuMiK GmbH

Der QuMiK-Verbund

Der QuMiK-Verbund ist der größte kommunale Klinikverbund in Baden-Württemberg mit 15 Klinikgesellschaften an 45 Standorten.

Kennzahlen zum QuMiK-Verbund – 2024

15
Klinik-Gesellschaften
45
Standorte
560.000
Stationäre Fälle/Jahr
1.400.000
Ambulante Fälle/Jahr
15.000
Betten
50.000
Mitarbeiter

Gemeinsame Aktivitäten

Studien und Projekte

  • QuMiK-Perinatalstudie
  • Punktprävalenzstudie
  • Bündelprojekt
  • Projekt Multimodale Schmerztherapie
  • Projekt Nachhaltigkeit in der Anästhesie

Qualitäts- und Risiko­management

  • QuMiK-Standard Risikomanagement
  • QuMiK-Standard Compliance
  • QuMiK-Standard Delirmanagement
  • QuMiK-Qualitätspreis
  • IQM-Mitgliedschaft

Software

  • QuMiK-Austauschplattform
  • Benchmark-Analyse und Darstellung
  • Vergleich medizinischer Leistungen §21
  • OP-Kennzahlen
  • Herzkatheterlabor-Kennzahlen
  • Nachhaltigkeit: CSRD-Reporting

Budget- und Entgelt­verhandlungen

  • Begleitung der Verhandlungen durch Referent Controlling der QuMiK GmbH
  • Dokumentation und Information zu verhandlungsrelevanten Themen über die QuMiK-Austauschplattform
  • Regelmäßiger Austausch zu Verhandlungen über die QuMiK AG Budgetverhandlungen

Fort- und Weiter­bildungen

  • Fachtagungen
  • Ultraschallkurse
  • Simulationskurse
  • Fachbezogene Fortbildungen für die QuMiK-Arbeitsgruppen

Benchmarks

  • Ergebnisanalyse
  • Personal
  • Produktivität ärztlicher Dienst
  • Pflege
  • Labor
  • MD
  • OP
  • Herzkatheterlabor
  • Anlassbezogene Benchmarks (z.B. Reinigung)

Personal­management

  • Personalagentur Lumis Südwest GmbH: 2020 wurde die Personalagentur durch QuMiK-Mitglieder gegründet. Die Agentur vermittelt ausschließlich medizinische Fachkräfte innerhalb des QuMiK-Verbundes. Ziel ist es, flexible und optimierte Rekrutierungs- und Vermittlungsmöglichkeiten mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis anzubieten.
  • Gemeinsames Vorgehen bei Stellenausschreibungen durch Bündelung der Dienstleistung

Befragungen

  • QuMiK-Patientenbefragung
  • QuMiK-Mitarbeiterbefragung

Strategische Projekte

Unsere innovativen und strategischen Projekte umfassen
vielfältige Themen der Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung.

Multimodale Schmerztherapie

Im QuMiK-Verbund wird derzeit ein Netzwerk zur Behandlung von chronischen Schmerzpatienten aufgebaut. Im Rahmen dieses Netzwerkes erhalten die Patienten Zugang zu einer ambulanten und tagesstationären, interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie.

Erfahren Sie mehr im Video mit Herrn Dr. Hüttner, Geschäftsführer und Herrn Dr. Böhm, Leiter der ambulanten und stationären Schmerztherapie, beide Alb Fils Klinikum.

Delirmanagement

Im QuMiK-Verbund wurde durch die interdisziplinär besetzte QuMiK-Gruppe Delirmanagement ein Standard zum Delirmanagement entwickelt. Der Standard bietet künftig zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung des Delirmanagement für unsere QuMiK-Mitglieder.

Erfahren Sie mehr im Video mit Frau Röder, Pflegedirektorin Hegau-Bodensee-Klinikum, Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz und Frau Dr. von Haken, Ärztliche Leitung IMC, Universitätsklinikum Mannheim.

Herzkatheterlabor-Benchmark

Aktuell wird für die Herzkatheterlabore (HKL) im QuMiK-Verbund ein Benchmark aufgebaut, um mehr Transparenz zu den Abläufen in den HKL zu schaffen. Durch die erhöhte Transparenz bieten wir unseren Mitgliedern erweiterte Möglichkeiten zur Optimierung der Ressourcen und Prozesse. Das Projekt wird federführend durch unsere QuMiK-Fachgruppe Kardiologie umgesetzt.

Herr Prof. Schröder, Sprecher der QuMiK-Fachgruppe Kardiologie und Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Gefäßchirurgie, Alb Fils Klinikum, gibt einen Überblick zum Projekt im Audio-Beitrag.

Nachhaltigkeit

Unsere QuMiK-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit tauscht sich seit über zwei Jahren erfolgreich zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Nachhaltigkeit aus. Gegenwärtig unterstützen sich die QuMiK-Mitglieder untereinander bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsreportings. Dazu wurde in der Arbeitsgruppe eine Best-Practice-Lösung ausgetauscht und eine gemeinsame Softwarelösung für die Mitglieder angeschafft.

Herr Elling, Sprecher der QuMiK-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit und stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur, Städtisches Klinikum Karlsruhe, schildert die Entwicklungen im Audio-Beitrag.

Statements zur Lage der Krankenhäuser

Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Gesundheitswesen positioniert sich der QuMiK-Verbund zur Lage und zu künftigen Herausforderungen der Krankenhäuser.
Im Fokus stehen dabei Themen wie Fachkräftemangel, Unterfinanzierung der Krankenhäuser sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Zu diesen Themen zeigen wir die größten Herausforderungen auf und schildern, wie sich der QuMiK-Verbund aufgestellt, um seine Mitglieder bei der Bewältigung der bevorstehenden Entwicklungen zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr im Video durch Geschäftsführer unserer Mitglieder.

Wissenstransfer

In 23 Arbeits- und Fachgruppen sowie unterschiedlichen themenbezogenen Gruppen werden medizinische, pflegerische, betriebswirtschaftliche und technische Themen von Experten unserer Mitglieder gemeinsam bearbeitet. Zusätzlich findet der Wissenstransfer im QuMiK-Verbund durch unterschiedliche Fort-und Weiterbildungen statt.

Neue Arbeitsgruppe Budgetverhandlungen

Die AG Budgetverhandlungen beschäftigt sich mit allen Fragen der Budget- und Entgeltverhandlungen, im Wesentlichen für den Bereich des KHEntgG.
Dazu gehören der intensive Austausch über alle Teilaspekte der zu verhandelnden Sachverhalte ebenso wie Kalkulation und Austausch zur Preisfindung bei Krankenhaus-individuellen Entgelten.

Neue anlassbezogene Gruppe AEMP

Die Gruppe AEMP trifft sich anlassbezogen, um sich kollegial über gemeinsam interessierende Themen sowie Strukturen und Prozesse in diesem Bereich auszutauschen mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam besser zu werden. Ein Schwerpunkt des Austausches umfasst die Themen Ausbildung, Personalgewinnung und Personalbindung.

Personal-Webinare für Sachbearbeiter und Referenten

Fachtagung Arbeits-, Brand-, Katastrophen- und Umweltschutz

Fachtagung Patientensicherheit und Infektionsprävention

Basisultraschall-Kurse
Gynäkologie und Geburtshilfe

Kontakt

QuMiK GmbH
Thorsten Hauptvogel
Geschäftsführer
Erlachhofstraße 1
71640 Ludwigsburg

Bildnachweise:
Header (Fotos): istock, Standbild Audiobeitrag Herzkatheterlabor-Benchmark: Alb Fils Klinikum GmbH,
Standbild Audiobeitrag Nachhaltigkeit: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH (Markus Kümmerle)